Das KDE Projekt hat mit KDE 5.22 die neueste Version der leistungsstarken und beliebten Desktop Umgebung für Linux-basierte Betriebssysteme veröffentlicht.
Zu den Neuerungen in KDE 5.22 zählt u.a. Die Implementierung der neuen Plasma System Monitor App, die bereits mit KDE 5.21 eingeführt wurde und die Nachfolge von KSysGuard antritt. Eine weitere wichtige Neuerung in dieser Version ist die adaptive Panel Transparenzfunktion, die dabei hilft sowohl das Panel als auch die Panel-Widgets transparenter zu machen. Ebenso wurde die Wayland Unterstützung, insbesondere für die Suche via Menüelement aus dem Global Menü Applet verbessert.
Mehr zum Thema: KDE 5.21 – Neues Aussehen, neues Menü und voll Wayland fähig – ein erster Test

Die Systemeinstellungen wurden aktualisiert um Offline-Updates deaktivieren zu können. Manche Distros wie z.B. KDE neon nutzen diese Option. Verbesserungen flossen auch in die Tastaturnavigation ein, wie auch im Task-Manager im Hinblick auf die Funktion „Fenster hervorheben“. Die Textgröße von Haftnotizen ist jetzt änderbar.
Natürlich gibt es auch zahlreiche Leistungsverbesserungen, insbesondere beim Kwin-Fenstermanager und bei Composite-Manager, um auf Wayland dank Unterstützung für direktes Scannen von Vollbildfenstern auf Nicht-Nvidia GPUs. Unterstützung für variable Aktualisierungsraten, Unterstützung für Hot-Pluggin-CPUs besser zu funktionieren, Unterstützung für die Erstellung von Overscan-Werten, Unterstützung für vertikale und horizontale Maximierung und bessere Unterstützung für Multi-Screen-Setups sind ebenfalls mit dabei.

KDE 5.22 wird bald in den Paketquellen rollender Linux Distributionen wie z.B. openSUSE Tumbleweed, Arch Linux, Solus oder KDE Neon bereitstehen, falls nicht schon geschehen. Es ist ein empfohlenes Upgrade für alle, die KDE 5.21 einsetzen. Weitere Informationen finden sich auf der Seite mit der Ankündigung der Veröffentlichung von KDE 5.22.
Um unabhängig von großen Plattformen zu sein, benötige ich Deine Unterstützung. Dies geht via:
- Liberapay Zahlung
- Patreon Mitgliedschaft
- Paypal Zahlung
- Banküberweisung / Dauerauftrag (Bankverbindung gerne auf Anfrage)
- Barspende (Anonym)
Alle Details zu hier.
Du möchtest mehr über Linux lernen?
- Welches Linux passt zu mir?: Entscheidungshilfe für Linux Einsteiger – 2020: (Partnerlink / Affiliate Link)
- Ubuntu 20.04: Schnellanleitung für Einsteiger (Die Linux-Einsteiger-Reihe, Band 6) (Partnerlink / Affiliate Link)
- Ubuntu 20.04: Praxiswissen für Ein- und Umsteiger (Partnerlink / Affiliate Link)
- Ubuntu 18.04: Schnellanleitung für Einsteiger: (Partnerlink / Affiliate Link)
- Ubuntu 18.04 LTS: Das umfassende Handbuch zur LTS-Version »Bionic Beaver« (Partnerlink / Affiliate Link)
- Arch Linux: Schnellanleitung für Einsteiger (Partnerlink / Affiliate Link)
- Linux: Das umfassende Handbuch (Partnerlink / Affiliate Link)
- Linux kompatibles Notebook (Partnerlink / Affiliate Link)
- Notebookständer (Partnerlink / Affiliate Link)
- Raspberry Pie 4 Model 4 Set (Partnerlink / Affiliate Link)
- Linux Mint Slim PC als Mini-Server: (Partnerlink / Affiliate Link)
Hinweise:
- Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
- Ich besitze eine legale Lizenz von Final Cut Pro X, die die kommerzielle Verwendung von lizenzfreien Inhalten in FCP abdeckt
- Die Beiträge von MichlFranken stellen grundsätzlich eine unverbindliche Demo dar. Nachstellung auf eigene Gefahr. Es können bei unsachgemäßer Nachstellung negative Folgeeffekte wie z.B. Datenverlust oder Systemausfälle auftreten. Jede Form der Gewährleistung ausgeschlossen. Im Zweifelsfall bitte eine virtuelle Maschine aufsetzen und testen aber nicht auf einem produktiven System nachstellen.
0 Comments