Die Entwicklung von Ubuntu 21.10 schreitet voran. Wir werfen einen Blick auf das, was für die Oktober Ubuntu Version bekannt ist.
Die Ausgabe erscheint planmäßig im Oktober. Sie befindet sich demnach zum aktuellen Zeitpunkt noch in der frühen Entwicklung. Dinge können sich noch ändern. Doch in Anbetracht, dass es sich um die letzte Ausgabe vor der nächsten LTS Version (Ubuntu 22.04 LTS) handelt, sollten wir keinen allzu großen experimentellen Charakter unterstellen. Dennoch leistet diese Edition wichtige Vorarbeit und sollte von daher auch entsprechend mit Priorität gepflegt und entwickelt werden.
Der Codename Impish Indri
Ubuntu gibt seinen Versionen immer Codenamen. Indri bezieht sich auf „Babakoto“ und ist einer der größten lebenden Lemuren. Das finale Maskottchen steht noch aus.

Neue Funktionen in Ubuntu 21.10
Ubuntu 21.10 wird die technische Speerspitze im Ubuntu Kosmos darstellen. Folgende neue Funktionen dürfen wir erwarten:
- Ubuntu 21.10 wird Gnome 40 enthalten. Doch dieser wird in angepasster Form mitkommen. Also mit dem üblichen linken festen Dock. Damit wird das Gnome 40 Vanilla Dock ersetzt werden. Die Entwicklungsversion kommt mit Gnome 40.2 aber es ist geplant Gnome 40.3 auszuliefern.
- Ein brandneuer Desktop-Installer, der das jahrzehntealte Ubiquity ersetzen würde. Dies wurde in Zusammenarbeit mit Google in Flutter erstellt und bietet eine schöne und einfache Möglichkeit, Ubuntu zu installieren. Aktuell ist dieser jedoch noch nicht in der Entwicklungsversion angekommen.
- Das Standardthema wäre Yaru Light. Laut dem Ubuntu-Team ist es schwierig, ein gemischtes Thema mit beiden und dunkel und hell zusammen zu halten.
- Im früheren Ubuntu 21.04 wurde der Wayland-Anzeigeserver als Standard festgelegt. In dieser Version könnten NVIDIA-Treiberbenutzer hoffentlich auch Wayland verwenden.


Ubuntu 21.10 Flavours
Die offiziellen Ubuntu-Flavours werden mit folgenden Versionen erwartet.
- Xubuntu mit Xfce 4.16
- Ubuntu MATE mit MATE 1.24
- Kubuntu mit KDE Plasma 5.22
Ubuntu 21.10 Veröffentlichungsdatum
Ubuntu 21.10 wird am 14. Oktober 2021 veröffentlicht. Hier ist der Zeitplan für diese Veröffentlichung.
- Feature Freeze: 19. August 2021
- Beta-Release: 23. September 2021
- Endgültige Veröffentlichung: 14. Oktober 2021
Die tägliche Entwicklerversion kann zu Testzwecken hier heruntergeladen werden.
Zwischenfazit
Der neue Installer ist ziemlich interessant, wenn auch gleich der derzeitige eigentlich keinen schlechten Eindruck macht. Dennoch wird der neue Installer mehr bieten wie z.B. Eine Reparaturoption. Die Anpassungen von Gnome 40 wirken ausgesprochen behutsam. Es fühlt sich wie Gnome 3.38 an und könnte unterm Strich der clevere Ansatz sein. Zwar wird der technologische Wandel vollzogen aber ohne damit einhergehend die Oberfläche total umzuwerfen.
Du möchtest mehr über Linux lernen?
- Welches Linux passt zu mir?: Entscheidungshilfe für Linux Einsteiger – 2020: (Partnerlink / Affiliate Link)
- Ubuntu 20.04: Schnellanleitung für Einsteiger (Die Linux-Einsteiger-Reihe, Band 6) (Partnerlink / Affiliate Link)
- Ubuntu 20.04: Praxiswissen für Ein- und Umsteiger (Partnerlink / Affiliate Link)
- Ubuntu 18.04: Schnellanleitung für Einsteiger: (Partnerlink / Affiliate Link)
- Ubuntu 18.04 LTS: Das umfassende Handbuch zur LTS-Version »Bionic Beaver« (Partnerlink / Affiliate Link)
- Arch Linux: Schnellanleitung für Einsteiger (Partnerlink / Affiliate Link)
- Linux: Das umfassende Handbuch (Partnerlink / Affiliate Link)
- Linux kompatibles Notebook (Partnerlink / Affiliate Link)
- Notebookständer (Partnerlink / Affiliate Link)
- Raspberry Pie 4 Model 4 Set (Partnerlink / Affiliate Link)
- Linux Mint Slim PC als Mini-Server: (Partnerlink / Affiliate Link)
Hinweise:
- Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
- Ich besitze eine legale Lizenz von Final Cut Pro X, die die kommerzielle Verwendung von lizenzfreien Inhalten in FCP abdeckt
- Die Beiträge von MichlFranken stellen grundsätzlich eine unverbindliche Demo dar. Nachstellung auf eigene Gefahr. Es können bei unsachgemäßer Nachstellung negative Folgeeffekte wie z.B. Datenverlust oder Systemausfälle auftreten. Jede Form der Gewährleistung ausgeschlossen. Im Zweifelsfall bitte eine virtuelle Maschine aufsetzen und testen aber nicht auf einem produktiven System nachstellen.
0 Comments