openSuSE Tumbleweed ist das rolling release aus dem Hause openSuSE. Doch kann man eigentlich von Tumbleweed auf Leap wechseln? Wir finden das in diesem Video heraus
Wichtig: Bitte lest den Artikel vollständig durch oder schaut das Video ganz an bevor Ihr selbst an Eurem System hier versucht das Downgrade zu machen.
Vorwort
Zugegeben, in diese Richtung werden die wenigsten migrieren wollen. Doch da man ja von Leap zu Tumbleweed wechseln kann, möchte ich einfach herausfinden, ob der Weg auch in die andere Richtung funktioniert. Es könnte ja sein, daß einem Tumbleweed Scherereien macht und man lieber Ruhe haben möchte mit Leap. Von daher dürfte das nicht für die Mehrheit sein aber könnte dennoch den einen oder anderen interessieren.
Von Tumbleweed zu Leap
Ich habe hier Tumbleweed in einer VM installiert. Ein Distribution Update machen wir jetzt auch noch, sofern verfügbar, um von der allerneuesten möglichen Software auf Leap zu wechseln.
Syntax: sudo zypper dup
Umbenennen der Repositories:
Root werden: su
Ins Repoverzeichnis wechseln:
cd /etc/zypp/repos.d/
Sicherungsordner erstellen:
mkdir backups
Alte Repos in den Sicherungsordner verschieben:
mv /etc/zypp/repos.d/*.repo /etc/zypp/repos.d/backup
Zypper Repos bilden:
zypper ar -f -c http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.1/repo/oss repo-oss
zypper ar -f -c http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.1/repo/non-oss repo-non-oss
zypper ar -f -c http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.1/repo/debug repo-debug
zypper ar -f -c http://download.opensuse.org/update/leap/$releasever/oss repo-update
Zypper Distribution Upgrade
zypper dup
Ich denke wir machen hier einen kleinen Schnitt und steigen dann wieder ein.
openSuSE von Tumbleweed zu Leap – leider kein Erfolg
So hier sind wir wieder mit schlechten Nachrichten.
Das Downgrade war leider fehlerhaft. Es kam während des Distribution Upgrades zu Problemen bzw. Abhängigkeiten, die nicht aufgelöst werden können. Danach ist das System bereits in einem inkonsistenten Zustand und somit unbrauchbar verloren.
Was war passiert? Zunächst kamen Dateikonflikte auf. Hier hatte ich versucht diese zu überschreiben, indem ich mit „ja“ fortfuhr. Dies tat ich in der Hoffnung, daß die Leap Pakete mit niedrigeren Stand die neueren aus Tumbleweed überschreiben würden.

Darauf kamen Installationsfehler in GLIBC vor. Das steht meines Erachtens nach nicht direkt mit glibc in Verbindung, sondern mehr in der Tatsache, daß kompatible Bibliotheksversionsstände nicht mehr konsistent in den Abhängigkeiten sind bzw. waren.

Letztlich sehen wir hier dann den letzten Stand von Tumbleweed. Es hagelte Fehlermeldungen. Daß das System jetzt verloren war, hatte ich schon erwartet bzw. befürchtet.

Ein letzter Versuch nochmal Drüberzubügeln schlug dann auch fehl.

Aufgrund login shell Problemen konnte das System mit sudo reboot nicht mehr durchgestartet werden. Ich habe den VM Container dann hart heruntergefahren und versucht nochmal zu starten. Es mündest dann einfach im Startbild. Mit ESC kann man auch nicht mehr auf die Logs umschalten. Also System tot.

Ich würde also strikt davon abraten diesen Schritt selbst auf einem wichtigen System durchzuführen. Wer also das Downgrade ordentlich machen will, muß seine Daten vorher sichern und dann Leap oder eine andere Distribution neu installieren und danach die gesicherten Daten wieder einspielen.
An der Stelle sind wir mit dem Video bzw. der Unternehmung von Tumbleweed auf Leap herabzusteigen durch. Es scheint als stünde nur der Weg von Leap zu Tumbleweed grundsätzlich offen. Ist auch verständlich. Es ist immer problematisch von neueren Paketen auf ältere herabzusteigen. Das liegt daran, daß Entwickler i.d.R. nicht auf Abwärtskompatibilität großen Wert legen. Es war trotzdem mal ein interessanter Feldversuch. Ob man das System überhaupt noch hätte retten können, wage ich zu bezweifeln. Wenn man eine separate /home Partition benutzt, könnte man ohne Datenverlust eine andere Distribution installieren und /home dann mounten bzw. einbinden und wäre wieder auf dem letzten Stand.
Es bleibt als Resümee: Ein Wechsel von Leap zu Tumbleweed geht. Ein Wechseln von Thumbelweed zu Leap scheint nicht zu klappen. Also besser Finger weg und mit Datensicherung, Neuinstallation und Datenwiederherstellung wechseln.
Für ein Kanalabo und Daumenhoch bin ich dankbar 🙂 Anregungen einfach in die Kommentare reinschreiben. Meine Videos könnt ihr gerne mit Euren Freunden in den sozialen Median teilen. 🙂
Mehr von meinen Videos über Linux findest Du in meiner Linux-Playlist.
Folgt mir gerne auch auf:
- MichlFranken auf Mastodon: https://mastodon.social/@MichlFranken
- MichlFranken auf Twitter: https://twitter.com/michlfranken
- MichlFranken auf YouTube: https://youtube.com/c/MichlFranken
- MichlFranken RSS: https://www.michlfranken.de/feed/
- MichlFranken Blog: https://www.michlfranken.de/
Du möchtest mehr über Linux lernen?
- Welches Linux passt zu mir?: Entscheidungshilfe für Linux Einsteiger – 2020: https://amzn.to/2X4DDx1 (Partnerlink / Affiliate Link)
- Der eigene Server mit FreeBSD 9: Konfiguration, Sicherheit und Pflege: https://amzn.to/3cCY36R (Partnerlink / Affiliate Link)
- Ubuntu 18.04: Schnellanleitung für Einsteiger: https://amzn.to/2LAcmwV (Partnerlink / Affiliate Link)
- Ubuntu 18.04 LTS: Das umfassende Handbuch zur LTS-Version »Bionic Beaver« https://amzn.to/3fVJv48 (Partnerlink / Affiliate Link)
- Arch Linux: Schnellanleitung für Einsteiger https://amzn.to/2TaCHpP (Partnerlink / Affiliate Link)
- Ubuntu 16.04 LTS: Das umfassende Handbuch https://amzn.to/3fMZrWm (Partnerlink / Affiliate Link)
- Linux: Das umfassende Handbuch https://amzn.to/2WZHnjj (Partnerlink / Affiliate Link)
- Linux kompatibles Notebook: https://amzn.to/3dN6bSr (Partnerlink / Affiliate Link)
- Notebookständer: https://amzn.to/3g0gDbh (Partnerlink / Affiliate Link)
- Raspberry Pie 4 Model 4 Set: https://amzn.to/2Z8fA2N (Partnerlink / Affiliate Link)
- Linux Mint Slim PC als Mini-Server: https://amzn.to/2WBdF59 (Partnerlink / Affiliate Link)
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
0 Comments