MichlFranken
  • Testberichte
  • Trickkiste
  • Über
    • Über den michlfranken Blog
    • Über mich
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Immer aktuell
  • Linux Distributionen
  • Podcasts
  • Links
StartseiteopenSuSE

openSuSE

Allgemein

openSUSE Leap künftig mit 5 Jahren Support?

4. April 2021 MichlFranken 0

Die Linux Distribution openSUSE gibt es in zwei Ausgaben. Tumbleweed mit rollenden Unterbau und somit brandneuer Software und Leap mit Langzeitpflege. Doch anders als bisher […]

Allgemein

Wie steht es eigentlich um openSUSE Leap 15.3?

9. Februar 2021 MichlFranken 0

Im Juli 2020 erschein die derzeit aktuelle Version 15.2 der stabilen openSUSE Leap Ausgabe. Die Mission von openSUSE Leap ist Stabilität für kritische Desktop Systeme. […]

Allgemein

Serie Wechsel zu Linux! Schritt 2: openSUSE installieren

18. Januar 2021 MichlFranken 0

Halli Hallo und herzlich willkommen auf meinem Kanal. Es geht weiter mit einem weiteren Beitrag zum Teil 2 meiner Reihe „Wechsel zu Linux“. Im ersten […]

Allgemein

openSUSE doppelte Kennworteingabe bei Festplattenverschlüsselung vermeiden

11. September 2020 MichlFranken 0

Wer openSUSE mit Festplattenverschlüsselung nutzt, muß das Entschlüsselungskennwort beim Hochfahren zweimal eingeben. Ich zeige Dir, wie Du die doppelte Eingabe vermeidest und das Entschlüsselungskennwort somit […]

Allgemein

openSUSE – Schnappschüsse via Snapper. Gefahrloser Betrieb für Leap und Tumbleweed?

7. August 2020 MichlFranken 0

Einer der leider viel zu wenig beleuchteten Vorteile von openSUSE ist das Programm Snapper. Mit Snapper werden Systemschnappschüsse erstellt, die im Fehlerfall ein defektes System […]

Allgemein

Mein Lebenslauf in Linux und Unix

31. Juli 2020 MichlFranken 0

Heute erscheint ein etwas anderes Format auf meinem YouTube Kanal und Blog. Ich erzähle Euch diesmal etwas über meinen Linux- und Unixlebenslauf. Dabei gehe ich […]

Allgemein

openSUSE Leap 15.2 – Flatpak Problem lösen

21. Juli 2020 MichlFranken 0

Die neueste Edition der stabilen openSUSE Ausgabe wurde erst kürzlich veröffentlicht. Doch manchmal schleichen sich noch kleine Fehlerteufel in neue Versionen ein. So stieß ich […]

Allgemein

openSUSE Leap 15.2 – Test der stabilen Edition mit Langzeitpflege

3. Juli 2020 MichlFranken 1

Bei openSUSE steht der Leap Zweig für eine stabile Basis mit Langzeitunterstützung. Die brandneue Version von openSUSE Leap 15.2 ist gerade erst erschienen und heute […]

Allgemein

openSUSE Tumbleweed (Snapshot: 20200326) im Praxistest

1. April 2020 MichlFranken 0

openSUSE Tumbleweed ist für Linux Nutzer, die die neusten Pakete haben möchte. Ob man sich als Heimanwender Tumbleweed installieren sollte und ob es wirklich hält, […]

Allgemein

openSuSE von Tumbleweed zu Leap wechseln – Ist das Downgrade möglich?

19. März 2020 MichlFranken 0

openSuSE Tumbleweed ist das rolling release aus dem Hause openSuSE. Doch kann man eigentlich von Tumbleweed auf Leap wechseln? Wir finden das in diesem Video […]

Allgemein

openSuSE Leap 15.2 Gnome – Design nach meinen Vorstellungen angepaßt

11. März 2020 MichlFranken 0

Ein etwas ungewöhnliches Format, mir klar. Aber ich habe ja bekanntlich schon einen Blick auf openSuSE Leap 15.2 Beta geworfen. Damit noch nicht genug habe […]

Allgemein

openSuSE Leap 15.2 Beta – kurzer Blick auf die nächste Leap Version (aktualisiert)

28. Februar 2020 MichlFranken 0

Gute Nachrichten aus “Nürnberch”. openSuSE 15.2 Beta ist kürzlich erschienen. Wir werfen gleich mal einen ersten Blick auf die nächste kommende stabile Leap Version von […]

Allgemein

openSuSE Leap zu Tumbleweed umwandeln

18. Februar 2020 MichlFranken 0

Heute schauen wir uns an wie eine openSuSE Leap (15.1) Installation in den rolling-release Zweig Tumbleweed umgewandelt werden kann. Ich empfehle bei solchen Aktionen dringend […]

FOLGE MIR AUF

  • youtube
  • dailymotion
  • spotify
  • mastodon
  • twitter
  • rss
  • wordpress

Neue Beiträge

Nextcloud Desktop Client 3.2 veröffentlicht

Wie nachhaltig sind Apple Produkte wie iPhone und Mac in Wirklichkeit? MFTP Folge 12

Apple: Immer mehr staatliche Anfragen zur Herausgabe von iCloud Benutzerdaten

Microsoft vor neuem Großauftrag mit der Bundesregierung?

Signal Messenger erhält Bezahlfunktion via Kryptowährung

Mitmachen

Der MichlFranken Blog finanziert sich aus freiwilligen Spenden. Sei dabei und spendiere einen Kaffee oder richte einen Dauerauftrag ein.

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Browser
  • Cloud Computing
  • iOS
  • Linux
  • macOS
  • Messenger
  • Office
  • SAP
  • Testberichte
  • Trickkiste
  • Unterhaltung
  • Verschlüsselung
  • Windows

Jetzt Reinhören!

Beliebte Beiträge

Warum Ubuntu? Gründe für Ubuntu und den Einsatz von Ubuntu

Linux Mint 20.1 Ulyssa im Test. Die Evolution des Linux Desktops?

Garuda Linux – Linux Distro auf Arch Basis im macOS Design zum Zocken

Ubuntu 20.10 (Groovy Gorilla) im Test

Q4OS 3.11: Debian-LTS-Basis mit Optimierung für proprietäre Schnittstellen

Hintergrundbilder

Archive

RSS Neues auf Mastodon

  • MichlFranken: “Nextcloud Desktop Client 3.2 v…”
    Nextcloud Desktop Client 3.2 veröffentlicht https://www.michlfranken.de/nextcloud-desktop-client-3-2-veroffentlicht/
  • MichlFranken: “Wie nachhaltig sind Apple Prod…”
    Wie nachhaltig sind Apple Produkte wie iPhone und Mac in Wirklichkeit? MFTP Folge 12 https://www.michlfranken.de/podcast/mftp-folge-12/
  • MichlFranken: “Apple: Immer mehr staatliche A…”
    Apple: Immer mehr staatliche Anfragen zur Herausgabe von iCloud Benutzerdaten https://www.michlfranken.de/apple-transparenzbericht-2020-1/
Neueste Beiträge
  • Nextcloud Desktop Client 3.2 veröffentlicht
  • Wie nachhaltig sind Apple Produkte wie iPhone und Mac in Wirklichkeit? MFTP Folge 12
  • Apple: Immer mehr staatliche Anfragen zur Herausgabe von iCloud Benutzerdaten
  • Microsoft vor neuem Großauftrag mit der Bundesregierung?
  • Signal Messenger erhält Bezahlfunktion via Kryptowährung
Folge mir auf
  • youtube
  • twitter
  • mastodon
  • rss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten.