MichlFranken

  • Testberichte
  • Trickkiste
  • Linux Distros
  • Podcast
  • Über
    • Über den Blog
    • Meine Eckpunkte
    • Linux User Group Würzburg
    • Links
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Immer aktuell
  • Standpunkte
    • Standpunkt: Wo Linux und Open Source Leidenschaft sind
    • Standpunkt: Pro Firefox

MichlFranken

  • Canonical: Ubuntu 16.04 am 30. April endet der LTS Support...

    by MichlFranken
  • Garuda Linux: Backup & Restore dank Btrfs & Timeshift kinderleicht

    by MichlFranken

Netflix weiß, wer den Zugang mit Freunden teilt

13. März 2021 12. März 2021

Allgemein, Unterhaltung

Netflix weiß, wer den Zugang mit Freunden teilt

1 min


by MichlFranken 13. März 202112. März 2021
2

Loading

Der Streaming Anbieter Netflix beobachtete das Account Sharing Treiben seiner Kunden schon eine ganze Weile, obwohl das Teilen von Zugängen untersagt war und ist. Doch dessen ungeachtet ging Netflix bislang nicht aktiv im großen Umfang dagegen vor. Das scheint sich nun zu ändern.

Mehr zum Thema: Netflix Abo teilen: Ist das eigentlich erlaubt?

Nun scheint Netflix die IP Adressen der Konten genauer zu beobachten und bei doppelter Anmeldung mit verschiedenen IPs fragt Netflix, ob das so seine Richtigkeit hat. Aktuell gibt es die Option das Konto noch mal zu bestätigen, ebenso das ganze zu überspringen. So signalisiert Netflix, dass sie das Teilen des Kontos mitbekommen, wenn auch gleich man noch keine Sanktionen folgen lässt.

Wachsende Konkurrenz setzt zu

Obwohl Netflix erst zu Jahresbeginn 2021 über 200 Millionen zahlenden Abonnenten verkündete, ist jedes geteilte Konto eine entgangene Einnahme. In Anbetracht der Konkurrenz und hoher Produktionskosten ist das für Netflix natürlich keine unkritische Masse an entgangenen Kunden.

Inwiefern Netflix irgendwann weitergeht als bei Kontenzugriffe mit verschiedenen IPs einen Hinweis aufzuzeigen, muss die Zeit zeigen.


Netflix, Netflix Account Sharing, Streaming

2 Comments

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Mike Nixda sagt:
    13. März 2021 um 1:41 Uhr

    Bei golem.de gibt es einen interessanten Artikel, in dem die Überlegung angestellt wird, dass der Schuss für Netflix durchaus auch nach hinten losgehen könnte:
    https://www.golem.de/news/vorgehen-gegen-konto-sharing-netflix-setzt-auf-risiko-2103-154903.html

  2. MichlFranken sagt:
    13. März 2021 um 5:52 Uhr

    Danke für die Ergänzung.
    Meiner Erfahrung nach können weder Disney+ noch Amaazon Prime Video noch Apple TV+ quantitativ und qualitativ mit Netflix mithalten.
    Kann natürlich nur subjektive Wahrnehmung sein aber Netflix hat das größte Angebot derzeit. Glaube nicht, dass da viele abwandern werden.

  • Previous Post
    Canonical: Ubuntu 16.04 am 30. April endet der LTS Support...
    by MichlFranken
  • Next Post
    Garuda Linux: Backup & Restore dank Btrfs & Timeshift kinderleicht
    by MichlFranken

Ähnliche Beiträge

  • Allgemein, UnterhaltungNetflix, Netflix Account Sharing, Streaming
    2

    Netflix: Werbefinanziertes Abo-Modell gestartet

    by MichlFranken 4. November 20224. November 2022
  • Allgemein, UnterhaltungNetflix, Streaming

    Netflix Tarif mit Werbung für knapp 5 Euro im Monat startet

    by MichlFranken 17. Oktober 202217. Oktober 2022
  • Allgemein, UnterhaltungNetflix, Netflix Account Sharing
    1

    Netflix startet werbegestütztes Abo und geht weiter gegen Account Sharing vor

    by MichlFranken 20. Juli 202220. Juli 2022
  • Allgemein, Linux, UnterhaltungFlatpak, Plex, Snap, Streaming

    Plex Linux App verfügbar

    by MichlFranken 11. Juni 202210. Juni 2022
  • Allgemein, UnterhaltungDisney+, Streaming, Werbung
    1

    Disney+ bringt werbefinanzierten Tarif

    by MichlFranken 18. Mai 202218. Mai 2022
  • Allgemein, Linux, UnterhaltungOdysee, Streaming, YouTube
    4

    In eigener Sache: MF jetzt auch bei Odysee

    by MichlFranken 12. Mai 202212. Mai 2022

Folge MF

  • youtube
  • tiktok
  • instagram
  • videocamera
  • mastodon
  • twitter
  • spotify
  • video
  • rss

Standpunkt: Pro Firefox

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Browser
  • Cloud Computing
  • iOS
  • iPadOS
  • Kinder
  • Linux
  • macOS
  • Messenger
  • Office
  • SAP
  • Testberichte
  • Trickkiste
  • tvOS
  • Unterhaltung
  • Veranstaltungen
  • Verschlüsselung
  • watchOS
  • Windows

Unterstützen!

FOSS / Linux Veranstaltungen 2023

  • 21-23 April 2023 Linux App Summit
  • 22-26 Mai 2023 Embedded-Linux-Woche
  • 14-16 Sept 2023 Kielux

Jetzt reinhören

Archive

MF Hintergrundbilder

Neueste Kommentare

  • Ronny bei Ubuntu 23.04 Lunar Lobster – das dürft Ihr erwarten
  • Andre bei MX Linux 21.3 mit Xfce 4.18 Desktop – Testbericht
  • Andreas bei Linux Mint 21.1 Vera – Testbericht
  • Tom bei EndeavourOS Cassini Nova im Test. Wie steht es um das Antergos Erbe 2023?
  • Peter bei Steigende Nutzerzahlen: openSUSE Leap verzeichnet merklich Wachstum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten.

log in

Captcha!
Forgot password?

forgot password

Back to
log in