Clement Lefebvre hat verkündet, dass mit der kommenden Linux Mint 21.1 „Victoria“ Version einige optische Änderungen für Cinnamon kommen werden.
Linux Mint ist eine Community-zentrierte Distro, die sich über Jahre hinweg eine treue Anhängerschaft aufbauen konnte. Das Herzstück von Linux Mint ist die Cinnamon-Desktopumgebung, die eine intuitive und moderne Benutzeroberfläche bietet. So kündigte Clem im Rahmen des jüngsten Newsletters an, dass die Cinnamon-Desktopumgebung in der kommenden Version 21.2 „Victoria“ eine Aktualisierung und neue Funktionen erhalten wird
So werden die Icons/Symbole erneut überarbeitet. Die Entwickler haben entschieden, die Ansicht der Hauptordner-Icons durch solche mit einem Streifen zu ersetzen. Obwohl diese visuelle Anpassung erfrischend ist, wurde sie von der Community nicht gut aufgenommen. Entsprechend seiner Philosophie, eine benutzerorientierte Distribution zu sein, die auf die Stimme der Community hört, wird Linux Mint 21.2 zu einem saubereren Aussehen für die Symbole zurückkehren und den Streifen entfernen
Gleichzeitig sorgt die große Vielfalt an Themen und Farboptionen in Linux Mint 21.2 für Unordnung und erschwert es Benutzern, ein bestimmtes Thema zu finden. In diesem Zusammenhang haben die Entwickler das Thema mit braunem Akzent aus der nächsten Betriebssystemversion entfernt. Keine einfarbigen Symbole mehr Die Verwendung einfarbiger Symbole in Apps und Menüs verleiht Apps ein hervorragendes ästhetisches Aussehen, stellt aber auch einige rein visuelle Herausforderungen dar, insbesondere bei Verwendung eines dunklen Themas.
Neue „Styles“-Funktion von Cinnamon Linux Mint 21.2 „Victoria“ wird Benutzern eine neue Version seiner Flaggschiff-Desktop-Umgebung Cinnamon 5.8 bieten, einschließlich eines brandneuen Konzepts namens „Styles“. Kurz gesagt, es ist die Möglichkeit, einen von drei globalen Stilen auf die Desktop-Umgebung anzuwenden: gemischt, dunkel oder hell. Darüber hinaus wird es drei Stilmodi geben – gemischt, dunkel und hell, da jeder Farbvarianten enthalten kann – eine Kombination von Themen, die gut zusammenpassen. Die Hauptidee ist, dass Benutzer mit nur wenigen Mausklicks schnell und einfach zu ihrer bevorzugten Desktop-Umgebungsansicht wechseln können. Außerdem wurde Mint-Y-Legacy in Mint-L umbenannt. Neue von Yaru inspirierte Symbolfarbe Linux Mint bietet Benutzern nahezu jede Symbolfarbpalette, die Sie sich vorstellen können. Da es jedoch eng mit Ubuntu verbunden ist, auf dem es basiert, fügt die nächste Version von Linux Mint 21.2 seiner Sammlung ein neues Farbschema hinzu, das stark von Ubuntus Yaru-Thema beeinflusst ist.
Die Änderungen werden mit Linux Mint 21.2 „Victoria“ im Juni 2023 veröffentlicht.
7 Comments