Die Entwickler hinter der Linux Distribution Elementary OS veranstalten regelmäßig auf YouTube Q&A Veranstaltungen. So wurden auf der Juli Veranstaltung u.a. neue Details zu Elementary OS 6 angekündigt.
Die Entwickler hatten in den letzten Wochen alle ihre Projekte veröffentlicht. Darunter sind die verschiedenen App Komponenten zu verstehen. Quantitativ handelt es sich hierbei um 60 – 80 Veröffentlichungen. Die Hauptarbeit der Entwicklung ist nun abgeschlossen. Alle geplanten Neuerungen und Merkmale sind finalisiert. Es sind keine schwerwiegenden Fehler mehr gefunden worden. Die Entwickler sind derzeit an den Nacharbeiten.
RC 2 erscheint planmäßig in KW 27
Der nächste Release Candidate soll kommende Woche erscheinen und die letzte Gelegenheit bieten, Fehler zu finden und zu lösen. Ebenfalls soll dies, sofern keine Probleme gefunden werden, die Basis für die Presse Kits etc sein. Wann Elementary OS 6 veröffentlicht wird, darüber wurden leider nur vage Angaben gemacht. Fest steht, dass es vom Verlauf des Rc2 abhängt. Sollte dieser fehlerfrei bleiben, dann darf mit der Ankündigung des Veröffentlichungstermins im Laufe des Augusts 2021 gerechnet werden.
Elementary OS 6 basiert auf Ubuntu 20.04 LTS. Sofern die fertige Version im August oder September 21 erscheinen sollte, kommt diese gerade mal 8 Monate vor der Veröffentlichung von Ubuntu 22.04. Dies wirkt wie ein Schiefstand in der Produktpolitik. Die neue Elementary OS 6 Version wird auf einer schon sehr bald auf der vorherigen Ubuntu LTS Version aufsetzten. Dieser Trend zeichnete sich schon seit Sommer 2020 ab und hat leider den Glanz dieser Distribution deutlich getrübt.

Pantheon für andere Distros
Das Elementary Projekt scheint auch Bemühungen zu unterstützen, Pantheon für andere Plattformen zu portieren. Konkret wurden hier Fedora und Arch genannt. Dies würde das Projekt definitiv unabhängig von der Ubuntu Plattform machen. Elementary setzt auf den Software Container Flatpak, während Ubuntu seine hauseigene Lösung Snap bevorzugt. Anhand von Linux Mint wird immer deutlicher, dass hier ein gewisses Spannungspotenzial für die Zukunft schlummert.
Die Portierung auf andere Paketbasis könnte eine schlaue Idee sein und Pantheon und Elementary allgemein Flexibilität bringen.
3 Comments