COSMIC Desktop von System76 soll Iced statt GTK verwenden

1 min


Loading

Die Entwicklung des Cosmic Desktops von System76 für die hauseigene GNU/Linux Distribution Pop!_OS schreitet voran. Nun wurde mitgeteilt, dass man das plattformübergreifende Iced GUI-Toolkit auf Basis von Rust statt GTK einsetzen wolle.

Derzeit setzt Pop!_OS die Vorstellung des Cosmic Desktops mit Gnome Shell um. Doch perspektivisch wird ein neuer Linux Desktop auf Rust Basis entwickelt, der die Vorstellung besser realisieren soll. Damit schreitet System76 potenziell auf Canonicals Wegen, denn seinerzeit entschied man sich bei Canonical ebenfalls für eine Abkopplung des Desktops von Gnome, was in Unity mündete.

Rust statt GTK

Ein komplett neuer Linux Desktop birgt nicht nur gewissen Gefahren, sondern auch enorm viel Potenzial. Cosmic wird völlig unabhängig vom GTK-Toolkit kommen und sich ausschließlich auf Iced verlassen. Iced ist eine plattformübergreifende GUI-Bibliothek für Rust, die sich auf Typsicherheit und Einfachheit konzentriert.

Der System76 Entwickler Michael Murphy schrieb auf Reddit:

Das UX-Team hat im letzten Jahr sorgfältig Widgets und Anwendungen entworfen. Wir sind jetzt an dem Punkt angelangt, an dem es für das Engineering-Team entscheidend ist, sich für ein GUI-Toolkit für COSMIC zu entscheiden. Nach vielen Überlegungen und Experimenten im letzten Jahr hat sich das Engineering-Team entschieden, Iced anstelle von GTK zu verwenden.

GTK ist eines der ineffizientesten GUI-Toolkits wegen GObject und C. Jedes Widget und jedes Datenelement ist eine separate Heap-Zuordnung mit dynamischem Versand. Iced ist im Vergleich wesentlich schneller beim Rendern und erfordert kein dynamisches Laden von Dutzenden von klobigen Bibliotheken.

Michael Murphy

Anders ausgedrückt scheint es, als arbeitet System76 an einer Widget-Bibliothek, die libadwaita von Gnome ähnelt, jedoch mit gewissen Design- und Anpassungsoptionen unter Verwendung des Iced Toolkits.

Cosmic Bilder – Credit Reddit / System76

Wann erscheint Cosmic auf Rust Basis?

Das ist eine spannende Frage. Es gibt derzeit kein offizielles Drehbuch, das gewisse Fristen oder zeitliche Eckpunkte beinhaltet. Es wäre unseriös ein Datum zu nennen ohne die interne Entwicklung zu kennen. Aus dem Handgelenk heraus geschätzt halte ich es vor Mitte 2023 als frühestmöglichen Termin nicht für realistisch.

Sobald die erste Pop!_OS Version mit Rust Cosmic Desktop erscheint, treten wir in eine spannende Phase ein. Einerseits kann es als Open Source Projekt von anderen Entwicklern aufgegriffen werden und andererseits muss sich zeigen, was Cosmic kann und wie es bei den Nutzern ankommt. Unity hatte viel Potenzial. Wird Cosmic darauf aufbauen können? Schreibt Eure Meinung dazu gerne in die Kommentare hinein.


2 Comments

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Hmmmm… Spannende Frage. Wenn COSMIC einige spannende und nützliche Alleinstellungsmerkmale hat, wird er bestimmt viele Liebhaber gewinnen. Der Rust Unterbau alleine ist schon Spannend. Ich denke, Pop_OS! wird da mehr Glück haben als Ubuntu mit Unity damals.

  2. Canonical war nicht vom Pech verfolgt, änderte lediglich den Fokus wie die Gelder fließen sollten. Unity hatte Kritiker, kam aber allgemein nicht schlecht bei den Anwendern an.