Servus Leute! Nach der Veröffentlichung von Elementary OS 6 Odin sahen Nutzer von Elementary OS5 Hera in die Röhre. Wer also hoffte, dass ein Versionssprung von Hera auf Odin möglich gemacht wird, bliebt im Regen stehen. Es ist kein offizieller Uprade-Pfad von den elementary Entwicklern angeboten worden. Dies ist für eine anwenderfreundliche Linux Desktop Distribution durchaus ungewöhnlich. Ich zeige Dir heute einen inoffiziellen Weg von Hera auf Odin das Upgrade zu machen. Nach dem Intro gehts los.
Wer also derzeit Elementary OS 5 Hera im Einsatz hat und auf Elementary OS 6 Odin wechseln möchte, soll dies via Neuinstallation machen. Es darf bezweifelt werden, dass das ein nutzerfreundlicher Prozess ist.
Mehr zum Thema: Elementary OS 6 -ODIN- Echte Alternative zu Windows und macOS?
Vorbereitungen
Bevor wir anfangen, bringen wir das derzeitige System auf den neuesten Stand. Das könnt Ihr entweder über den App Store machen oder im Terminal:
sudo apt update && sudo apt upgrade -y && sudo apt dist-upgrade -y && sudo apt autoremove -y
Zur Sicherheit startet dann einmal das System durch mit:
sudo reboot
Upgrade auf Odin mit APT
Wer einmal mit einem Debian System einen Versionssprung durchführte, kennt die Vorgehensweise. In der Sources Liste wird der Versionsname ersetzt und schon kann es prinzipiell losgehen. Diese Methode hatte ich auch hier adaptiert zu Grunde gelegt und ein Elementary OS 5 System in ein Elementary OS 6 System mit Erfolg umgewandelt.
Zunächst muss ich vorsorglich darauf hinweisen, dass es sich um eine Individuallösung handelt, die nicht den offiziellen Empfehlungen der Elementary OS Entwicklern folgt. Die Durchführung erfolgt also auf eigene Gefahr und wie bei jedem größeren Eingriff in das System solltest Du Deine Daten vorher vollständig sichern um Datenverlust vorzubeugen, falls etwas schief geht.
Paketquellen ändern
Wir müssen ins Terminal absteigen und navigieren zu den nötigen Pfaden
Ändern der Elementary Sourcen
cd /etc/apt/sources.list.d
Öffnen der elemtentary.list mit einem Editor. Ich nutze vi aber Du kannst auch andere wie z.B. Nano nutzen
sudo vi elementary.list

Den Eintrag bionic ändern zu focal
Speichern und beenden mit :wq
sudo vi patches.list
Den Eintrag bionic ändern zu focal
Speichern und beenden mit :wq
In /etc/apt/sources bionic zu focal ändern
:%s/bionic/focal/g
Speichern und beenden mit :wq
Pakete mit Apt auffrischen
sudo apt update && sudo apt upgrade -y && sudo apt dist-upgrade -y && sudo apt autoremove -y



Wenn es zu einem Abbruch wegen unerfüllter Abhängigkeiten kommt, in meinem Fall fehlte io.elementary.wingpanel

Hier hilft:
sudo apt --fix-broken install
Ist alles durchgelaufen, dann durchstarten:
sudo reboot

Das System ist erfolgreich auf Odin migriert.


Eine kleine Nacharbeit kommt direkt jetzt auf Dich zu, falls Du das Elementary Tweak Tool genutzt hast. Dieses gibt es jetzt nicht mehr und wurde von Pantheon Tweak ersetzt. Wir müssen also die alte Paketquelle entfernen, das Elementary Tweak Tool löschen, die neue Paketquelle zufügen, falls Du weiterhin ein Tweak Tool nutzen willst, und das Pantheon Tweak Tool installieren.
Elementary Tweak Tool entfernen
PPA löschen:
sudo add-apt-repositorya
--remove ppa:philip.scott/elementary-tweaks
Tweak Tool löschen:
sudo apt purge -y elementary-tweaks
Pantheon Tweak Tool installieren
PPA einbinden:
sudo add-apt-repository ppa:philip.scott/pantheon-tweaks
Pantheon Tweak Tool Installation
sudo apt update && sudo apt install pantheon-tweaks -y

Elementary PPA Repos einfügen:
flatpak remote-add
--system elementary https://flatpak.elementary.io/repo.flatpakrepo
flatpak remote-add
--user elementary https://flatpak.elementary.io/repo.flatpakrepo
Flathub PPA Repo einfügen (optional):
flatpak remote-add
--if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
Fazit
Das Beispiel zeigt, dass es grundsätzlich möglich ist ein Upgrade durchzuführen. Dass sich die Entwickler nicht dazu entschlossen halten, würde ich nicht als grundlos hinnehmen. Es kann also sein, dass es Situationen oder Szenarien gibt, die es sicherer machen mit Neuinstallation zu agieren.
Ihr solltet das nicht vergessen und davon ausgehen, dass dieser Weg gesichert ist. Es zeigt nur, dass er gangbar sein kann. Ihr solltet jedoch keinesfalls ohne vorherige Datensicherung agieren. Sollte etwas schief gehen, müsst Ihr vermutlich neu installieren, egal ob Version 5 oder 6. Ich drücke fest die Daumen, dass es nicht so weit kommt.

17 Comments